DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website sowie der von uns über unsere Internetseiten angebotenen Dienste. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die Bavaria Entertainment GmbH, eine organschaftlich mit der Bavaria Film GmbH verbundene 100%ige Tochterfirma. Der gem. Art. 37 DSGVO benannte Datenschutzbeauftragte für die Bavaria Entertainment GmbH ist Rechtsanwalt Dr. Robert Selk. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten wie folgt:
Dr. Robert Selk
Bavariafilmplatz 7
82031 Geiselgasteig
datenschutz@bavaria-film.de
selk@dsb-consulting.com (für vertrauliche Anfragen)
Personenbezogene Daten
Gegenstand unseres Datenschutzes sind Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Post- / E-Mail-/ IP-Adresse, Telefonnummer). „Personenbezogene Daten“ im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetz neu (BDSG neu) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Eine natürliche Person wird als identifizierbar angesehen, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere durch Zuordnung zu einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, oder zu einer Online-Kennung identifiziert werden kann.
Das gilt auch, wenn sie durch die Zuordnung zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person identifiziert werden kann.
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der DSGVO oder des BDSG neu. Wir nehmen den unternehmensinternen Datenschutz sehr ernst. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden. Diese Verpflichtung erlegen wir selbstverständlich auch den von uns beauftragten Unternehmen auf.
2. IHRE RECHTE
Sie haben uns gegenüber die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie außerdem das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Alle Datenverarbeitungen, die wir bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, bleiben in diesem Fall rechtmäßig. Über die Möglichkeit des Widerrufs einer Einwilligung und die konkreten Schritte zur Ausübung des Widerrufsrechts werden wir Sie an der Stelle informieren, an der wir Ihre Einwilligung einholen.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für die Bavaria Film Gruppe zuständige Aufsichtsbehörde finden Sie hier: https://www.rundfunkdatenschutz.de
3. ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI BESUCH UNSERER WEBSITE
Bei der Nutzung der Website ohne Registrierung und ohne Übermittlung von Informationen an uns erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wir erheben dann nur die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Andere personenbezogene Daten speichern wir nur, falls Sie uns diese Daten z.B. im Rahmen einer Newsletter-Registrierung oder eines Kontaktformulars mitteilen, und auch in diesen Fällen nur, soweit uns dies aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung oder nach den geltenden Rechtsvorschriften (weitere Informationen dazu finden Sie unten im Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung“) gestattet ist. Wir werden Sie an entsprechender Stelle unserer Internetseite um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls Sie in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlassen, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
4. SICHERHEIT
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen und vor Missbrauch zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung.
5. RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG
Soweit Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, stellte diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z.B. zur Aufbewahrung von Daten) erforderlich ist, sind wir dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO befugt.
Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Zwecken der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen sowie berechtigter Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme, aber auch die Vermarktung eigener und fremder Produkte und Dienstleistungen und die rechtlich gebotene Dokumentation von Geschäftskontakten sind solche berechtigten Interessen.
6. LÖSCHUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers, die wir nur aus Sicherheitsgründen speichern, löschen wir nach sieben Tagen. Im Übrigen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, wenn dies gemäß den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, denen wir unterliegen, erforderlich ist.
7. EINSATZ VON COOKIES
Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. - Persistente Cookies
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party Cookies oder allen Cookies ablehnen. Sie können dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen.
8. WEB-ANALYSE UND WEBSITE-OPTIMIERUNG
Auf dieser Website werden mit der Open-Source-Software Matomo (ehemals Piwik) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können anonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher ermöglichen.
Die dadurch erzeugten Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie den Web Analytics Cookie deaktivieren: Opt-Out. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung ebenfalls in einem Cookie gespeichert wird.
9. EMBEDDING
Wir haben auf unseren Internetseiten Schaltflächen von YOUTUBE (YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA), VIMEO (Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA) und GOOGLE MAPS (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) eingebettet („Embeddings“), um Ihnen die Möglichkeit zu geben, direkt auf dort eingestellte Videos und Landkarten zuzugreifen. Mit diesen Embeddings werden Funktionen bereitgestellt, deren Gegenstand und Umfang durch die Betreiber YOUTUBE, VIMEO und GOOGLE MAPS bestimmt wird. Rechtsgrundlage für den Einsatz der eingebetteten Inhalte ist, sofern personenbezogene Daten hierbei verarbeitet werden, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Bereitstellung von Bewegtbildinhalten und GOOGLE MAPS Karteninhalten mit Bezug zu unseren Produktionen und Dienstleistungen zum Zweck der Werbung (Erwägungsgrund 47 DSGVO) besteht.
Wenn Sie die Videos wiedergeben bzw. die GOOGLE MAPS Landkarte dargestellt wird, wird über diese eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem YOUTUBE, VIMEO bzw. GOOGLE-MAPS Server hergestellt. YOUTUBE, VIMEO bzw. GOOGLE MAPS erhalten dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dabei werden Third-Party Cookies erstellt und in uns nicht bekanntem Umfang Daten gespeichert und verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass wir auf die Datenverarbeitung durch YOUTUBE, VIMEO und GOOGLE MAPS keinen Einfluss haben. Wir weisen darauf hin, dass wir für die Datenverarbeitung von YOUTUBE, VIMEO und GOOGLE MAPS nicht verantwortlich sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von YOUTUBE, VIMEO und GOOGLE MAPS.
10. FACEBOOK-FANPAGE
Als Betreiber der Facebook-Fanpage der Bavaria Communications verarbeiten wir statistische Daten wie Anzahl der Seitenaufrufe, „Gefällt Mir“-Angaben, Beitragsinteraktionen, Reichweiten sowie demographische Daten von Facebook Insights auf Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Diese Daten verwenden wir, um das Angebot auf unserer Facebook-Fanpage attraktiv und für die Community relevant zu halten. Nach Artikel 26 DSGVO besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen Facebook und der Bavaria Film als Fanpage-Betreiber. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook sowie im Page Controller Addendum.